14. Juni 2023, Thun
Knapp 29 000 Gasheizungen sind im Kanton Bern noch in Betrieb. Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien werden Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Für Sie als Hausbesitzerin und Hausbesitzer gelten mit dem revidierten kantonalen Energiegesetz seit Anfang 2023 neue Regeln beim Heizungsersatz: Jeder Ersatz eines Wärmeerzeugers ist meldepflichtig.
Wie erfülle ich diese gesetzliche Meldepflicht? Welche erneuerbaren Heizsysteme gibt es überhaupt und wie gehe ich beim Heizungsersatz vor? Darauf erhalten Sie Antworten von Fachleuten und Energieberatern. Die Energiezukunft der Stadt Thun wird Ihnen vorgestellt vom Stadtpräsidenten Raphael Lanz.
Praxisnah erläutert ein Hauseigentümer die Gesamtsanierung seines Gebäudes und spricht über seine Erfahrungen.
Haben Sie bereits brennende Fragen? Stellen Sie uns diese entweder bei der Anmeldung, direkt am Anlass oder online im Chat. Sie erhalten die Antworten von den Podiumsteilnehmern.
Durch den Talk führt Sie die Radio-SRF1-Moderatorin Sonja Hasler.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Gespräche während dem Apéro.
Onlineprogramm startet
Austausch zu den grossen Energieprojekten in Thun. Welche Vorteile bringt das neue Energiegesetz und die Anpassungen der Vorschriften den Thunerinnen und Thunern?
Teilnehmende Podiumsdiskussion:
Moderation:
Sonja Hasler studierte Theologie, Germanistik und Psychologie und jobbte als Zeitungsjournalistin und Radioreporterin. 2006 war sie beim Schweizer Fernsehen Aushängeschild der «Rundschau». Später moderierte sie als erste Frau die «Arena». Seit 2015 ist sie Gesprächsleiterin der Radio-Sendung «Persönlich» und Produzentin der Frühsendung bei Radio SRF 1.
Ueli Nyffenegger führt das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Bern. Er ist massgeblich für die Umsetzung der kantonalen Energiestrategie und Klimapolitik verantwortlich.
Seit Jahren ist er in der Energiebranche tätig und bestens mit Wirtschaft, Politik und Verwaltung vernetzt. Er engagiert sich als Vorstandsmitglied beim energie-cluster.ch und bei Minergie sowie im Fachrat Energie des SIA.
Roland Joss ist gelernter Zimmermann mit Weiterbildung zum Holzbauingenieur und anschliessendem MAS Energie am Bau. Im Team der öffentlichen Energieberatungsstelle unterstützt er Sie bei Ihren Energieprojekten – Unabhängig, neutral und kompetent.
Raphael Lanz ist seit 2011 Thuner Stadtpräsident. Vor seiner Wahl zum Stadtpräsidenten war er als bernischer Fürsprecher und Dr. iur. in der Wissenschaft, als selbständiger Anwalt und in verschiedenen Funktionen in der Justiz tätig, zuletzt während 8 Jahren als Gerichtspräsident in Thun. Er gehört der Schweizerischen Volkspartei (SVP) an.
Als dipl. Bauingenieur FH mit Nachdiplomstudien in den Bereichen Energie, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung verfügt er über 30 Jahre Erfahrung in der Schweizer Energiewirtschaft. Seit der Gründung der Energie Thun AG hat er die Abteilung Marketing und Vertrieb kontinuierlich aufgebaut und den sich wandelnden Anforderungen der Energiemärkte angepasst. Dank seiner Tätigkeit konnte er sich in der Region Thun und auch ausserhalb ein gutes Beziehungsnetz zu Wirtschaft, Politik und öffentlicher Hand aufbauen.
Reto Gubler hat 2012 ein Haus mit Baujahr 1946 in Hünibach gekauft. Er hat das Haus neu gedämmt, eine neue Heizung eingebaut und eine PV-Anlage montiert. Die wichtigste Stütze in Bezug auf die Planung war für ihn die Energieberatung Thun. Seine Erfahrungen mit dem Umbau gibt er gerne weiter.
Beruflich steht er selber gerne beratend zur Seite, mithilfe seines Mental-Coaching Engagement seiner Firma Klarerkopf.
Türöffnung: 16:30 Uhr
Anreise mit dem ÖV
Sie erreichen den Anlassort vom Thun Hauptbahnhof bequem und in guter Frequenz mit der Stadtbuslinie 1 (Kante E, Richtung Gwatt oder Spiez (Haltestelle: Seepark).
Anreise mit dem Auto
Einige öffentliche Parkplätze befinden sich in guter Gehdistanz zum Hotel, welches selber zu wenig Parkplätze anbieten kann. Darunter gehört der Parkplatz bei der Scherzlinger Kirche (neben dem Schloss Schadau) oder das Parkhaus beim Kultur- und Kongresszentrum Thun.
Amt für Umwelt und Energie